Hovawarte vom Pferdebach

Zucht

Unser Zuchtziel

Gedanken zur Zucht

Wir möchten wesensfeste, selbstsichere und gesunde Hovawarte züchten, die dem Rassestandard in Charakter und Erscheinungsbild so nah wie möglich kommen. Dabei legen wir besonderen Wert auf ein ausgeglichenes, sicheres Wesen, ein typvolles Exterieur und eine sorgfältige Auswahl der Zuchtpartner. Nur mit dem gewissen Know how, viel Leidenschaft und Herzblut für die Rasse Hovawart kann unser Zuchtziel umgesetzt werden.

Zucht mit Verantwortung

Bevor eine unserer Hündinnen zur Zucht eingesetzt wird, durchläuft sie sämtliche Prüfungen und Gesundheitsuntersuchungen, die im Rassezuchtverein für Hovawarte (RZV) vorgeschrieben sind. Erst wenn alle diese Anforderungen mit den entsprechenden Ergebnissen erfüllt sind, beginnt das Abenteuer Zucht.

Die Wahl des passenden Rüden

Die Auswahl des passenden Deckrüden ist für uns zentraler Bestandteil verantwortungsvoller Zuchtplanung. In enger Zusammenarbeit mit unserem Zuchtwart wird ein geeigneter Rüde ausgesucht, der sowohl genetisch als auch im Wesen zu unserer Hündin passt

Aufzucht mit Liebe

Unsere Welpen werden im Haus in unserem  Welpenzimmer geboren. Sobald die Welpen flügge werden, können sie die überdachte Terrasse erkunden, die einen direkten Zugang vom Welpenzimmer aus hat. Von dort können sie dann auf Eroberungstour in den Welpengarten mit den unterschiedlichsten Spiellmöglichkeiten.

Ein guter Start ins Leben

In den ersten acht Lebenswochen legen wir die Grundstein für ein stabiles, gut sozialisiertes Hundeleben. Unsere Welpen wachsen im engen Kontakt mit uns Menschen, ihrer Mutter und dem gesamten Pferdebach-Rudel auf. Sie lernen Alltagsgeräusche kennen, sammeln erste Umwelterfahrungen und werden rund um die Uhr liebevoll betreut.

Denn wir sind überzeugt: Ein guter Start ins Leben ist die beste Basis für einen ausgeglichenen, verlässlichen Hovawart und genau das ist unser Ziel!

Was wir uns wünschen

Welpeneltern

Die Entscheidung für einen Hovawart ist nicht nur eine Herzensangelegenheit, sie ist auch mit Verantwortung verbunden. Unsere Welpen sind mit viel Liebe, Sorgfalt und Fachkenntnis aufgezogen worden, und deshalb ist es uns  besonders wichtig, dass sie in die richtigen Familien kommen. 

Wir wünschen uns, dass unsere Welpen in ein liebevolles „Für-immer-Zuhause“ einziehen dürfen, als vollwertiges Familienmitglied, das am Alltagsleben aktiv teilnimmt. Unsere Hovawarte sind die besten und treusten Begleiter, sie wollen immer dabei sein: im Haus, im Garten, im Urlaub, im Leben…

Sozialisierung und Alltagserfahrungen

Eine gute Sozialisierung ist entscheidend für die Entwicklung eines stabilen und alltagstauglichen Hundes. Wir wünschen uns deswegen Welpeneltern, die bereit sind  Zeit, Geduld, Freude und Spass in die Erziehung zu investieren.  Dazu gehört z. B.:

Der Besuch einer qualifizierten Welpenschule, das Heranführen an unterschiedliche Alltagssituationen wie Stadtbesuche, Autofahrten, Begegnungen mit Mensch und Tier. Aber auch gemeinsame Erlebnisse im Wald, auf dem Hundeplatz, … sind sehr wichtig, 

Weil ein gut sozialisierter Hovawart ein souveräner und ausgeglichener Begleiter ist!

Mitwirkung an der Zuchtentwicklung

Als verantwortungsvolle Züchter liegt uns die langfristige Entwicklung unserer Zuchtlinie am Herzen. Daher wünschen wir uns  Die Teilnahme an der Nachzuchtbeurteilung des Rassezuchtvereins für Hovawarte (RZV), im Alter von ca. einem Jahr und das HD-Röntgen im Alter von ca. 12 bis 18 Monaten.

Diese Untersuchungen und Bewertungen sind wichtige Bausteine für unsere Zuchtplanung. Nur durch die Rückmeldungen aus den Nachzuchten können wir unsere Arbeit verantwortungsvoll und gezielt weiterentwickeln.

Wir suchen Menschen, die bereit sind, mit Herz, Verstand und Engagement ein neues Familienitglied aufzunehmen und Teil unserer großen Hovawart-Gemeinschaft zu werden. Wenn ihr euch darin wiederfindet, freuen wir uns, euch kennenzulernen!

Nach oben scrollen